Haben Sie Fragen oder Interesse? +49 (511) 165 80 40 90
de

Simon Graupe, LL.M.

Simon ist Senior Consultant bei LexICT.

Standort: Hannover

+49 (511) 165 80 409-4

[email protected]

Interessenschwerpunkte

  • Sportbereich
  • Forschung & Ethik
  • Hochschulen
  • Öffentliche Stellen

Werdegang

Senior Consultant bei LexICT
Behördlicher Datenschutzbeauftragter im Verwaltungs- und Forschungsbereich
Dozent in den unten genannten Lehrveranstaltungen
Masterstudiengang EULISP im IT-Recht
Schwerpunktstudiengang IT-Recht und Recht des geistigen Eigentums
Studium der Rechtswissenschaften

Veröffentlichungen

Lehrveranstaltungen
  • Datenschutz in Forschung, Lehre und Verwaltung
  • Datenschutz für IT-Beauftragte und Administratoren
  • Urheberrecht in Forschung und Lehre
  • IT und Datenschutz am Arbeitsplatz – rechtliche Basics für Führungskräfte
Publikationen (Auswahl)
  • Kommentierung des § 8 HG NRW (in Leutze/Epping, Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalen, Bielefeld 2023)
  • Kommentierung des § 17 NHG (in Epping, Niedersächsisches Hochschulgesetz, 2. Auflage, Baden-Baden 2023)
  • Kommentierung der §§ 14, 16, 30, 31, 32, 58, 60 NDSG (in Krügel/Schmieder, Niedersächsisches Datenschutzrecht, Baden-Baden 2023)
  • EuGH: GA-Schlussanträge zum Auskunftsumfang nach Art. 15 Abs. 1 lit. c DS-GVO – RW gegen Österreichische Post AG (ZD-Aktuell 2022, 01271)
  • Onlinelehre 2017 - zwischen Open Access, § 52a UrhG und Verlagsangeboten (Tagungsbericht) (ZD-Aktuell 2017, 04231
  • Gutachten "Rechtliche Aspekte von E-Assessments an Hochschulen" (DuEPublico Juni 2016)
  • Urheberrechtsfragen der Online-Lehre: Aktuelle Rechtslage und anstehende Entwicklung (Tagungsbericht) (MMR-Aktuell 2016, 377056)
  • Hürden der Datennutzung (DUZ 2/2016, S. 73 - 75)
  • Datenschutzrechtliche Fragen der personenbezogenen Bildungsdokumentation in Deutschland und Österreich (DDS 4/2015, S. 341 - 351)
  • Datenschutzrechtliche Bewertung des ersten bundesweiten Pilotprojekts einer "Section-Control" (ZD-Aktuell 2015, 04650)
  • Datenschutzrechtliche Unzulässigkeit vs. Beweissicherung - Der Gebrauch von sog. Dash-Cams im Straßenverkehr (ZD-Aktuell 2014, 04280)
Vorträge (Auswahl)
  • Praxisbericht: Umsetzung der DSGVO an unserer Hochschule - Vortrag im Rahmen des Praxiseminars "EU-DSGVO an Hochschulen und Forschungseinrichtungen praktisch umsetzen" der EASWR; Berlin 23.08.2019
  • Datenschutzrechtliche Anforderungen an Lernplattformen (eLearning) - Vortrag im Rahmen des Praxiseminars "EU-DSGVO an Hochschulen und Forschungseinrichtungen praktisch umsetzen" der EASWR; Berlin 23.08.2019
  • Fitness Tracking - Die Optimierung des Selbst - Technik-Salon der Leibniz Universität Hannover; Hannover 06.12.2018
  • Die Datenschutzgrundverordnung in den Kunstschulen - Workshop beim Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V.; Hannover 22.06.2018
  • Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung an Hochschulen - Vortrag im Rahmen des Privacy Ring 2018; Hannover 14.03.2018
  • Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung an Hochschulen - Vortrag im Rahmen der 50. Tagung der Datenschutzbeauftragten niedersächsischer Hochschulen; Ahlhorn 27.02.2018
  • Gesundheitsdatenschutz im Unternehmen - Vortrag am Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft; Hannover 03.02.2018
  • "Videoüberwachung innerhalb der Universität - Fluch oder Segen?" - Hannover 06.04.2017
  • „Rechtliche Aspekte von E-Assessments an Hochschulen“ - 2. E-Learning Workshop; Jülich 31.03.2017
  • Workshop Rechtskonforme E-Prüfungen: "Assessment failed? – Mythen & Fakten der rechtskonformen Gestaltung von E-Prüfungen" - 2. E-Learning Workshop; Jülich 31.03.2017
  • Gesundheitsdatenschutz im Betrieb am Beispiel von Fitnessarmbändern - Vortrag am Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft; Hannover 28.01.2017
  • Dashcams, Augmented Reality, Fitnessarmbänder & Co. - Wer überwacht eigentlich wen? - Die Nacht, die Wissen schafft; Hannover 12.11.2016

lexICT...

... ist eine Datenschutz-Beratungsfirma mit Sitz in Hannover und Wien, die großen Wert auf eine individuelle Beratung und die Entwicklungen pragmatischer Lösungen setzt. Unser Team besteht ausschließlich aus Jurist*innen, die sich im Datenschutz spezialisiert haben und über den gewissen Nerd-Faktor verfügen, um die Nische zwischen Recht und Technik optimal ausfüllen zu können.

Kontaktieren Sie uns!

lexICT GmbH
Ostfeldstraße 49
30559 Hannover

+49 (511) 165 80 40 90

+49 (511) 165 80 40 99

Copyright 2023. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close