04.04.2022 12:00
Home Office und mobiles Arbeiten

Viele Betriebe stellen derzeit zunehmend auf Home-Office um. Diese Regelung senkt nicht nur Ausgaben für Büroräume deutlich, sondern kann auch Beschäftigten, die ihre Kinder zu Hause betreuen müssen, deutlich entlasten und als Mehrwert zur Mitarbeitendengewinnung eingesetzt werden. Gleichwohl sind damit einhergehend diverse datenschutzrechtliche Implikationen zu beachten. Insbesondere ist durch geeignete technische und/oder organisatorische Maßnahmen sicherzustellen, dass die Sicherheit der verwendeten IT-Systeme gewährleistet und den durch Home-Office bedingten Risiken für die Si- cherheit, Integrität und Vertraulichkeit personenbezogener Daten Rechnung zu tragen ist. Mögliche technische Maßnahmen umfassen z.B.:
- Verbindung über VPN-Tunnel oder auf einer VM
- Verschlüsselung der Daten (Ende-zu-Ende), sowie verschlüsselte Speicherung auf den Endgeräten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Zugriff auf Daten
- Keine Nutzung der Geräte für private Zwecke
Optimalerweise würden Sie die getroffenen Maßnahmen in einer für die Mitarbeitenden verbindlichen Richtlinie festlegen. Weitere Hinweise finden Sie beim Bundesdatenschutzbeauftragten https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Flyer/Telearbeit.pdf?__blob=publicationFile.
Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie Unterstützung benötigen.