Haben Sie Fragen oder Interesse? +49 (511) 165 80 40 90
de

Implementierung und Compliance für Ihr Unternehmen

Digitales Hinweisgebersystem

Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz („HinSchG“) wird ein neues branchenübergreifendes Schutzrecht für Hinweisgeber geschaffen. Größere Unternehmen müssen interne Meldestellen einrichten. Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten müssen dieser Verpflichtung spätestens bis zum 17. Dezember 2023 nachkommen.

Unsere Lösungsansätze

Einrichtung und Individualisierung des Systems

Wir begleiten Sie bei der Implementierung von Systemen unterschiedlicher Anbieter und evaluieren gerne gemeinsam mit Ihnen die Eignung verschiedener technischer Tools für Ihr Unternehmen.

Compliance

Als externe Beauftragte für den HinweisgeberInnenschutz sorgen wir gerne für die laufende Compliance in Ihrem Unternehmen und bereiten unter anderem Schulungen sowie Leitlinien für die Nutzung des Hinweisgebersystems vor.

Bearbeitung von eingehenden Hinweisen

Eine 1st Level Einschätzung von Hinweisen durch lexICT (Einordnung nach Thema und Rechtsgebiet, Risikobewertung mit Ampel-System) und bei Bedarf eine detaillierte 2nd Level Prüfung von Hinweisen samt einer anwaltlichen Handlungsempfehlung durch lexICT.legal.

Ihre Vorteile

VERKNÜPFUNG VON WISSENSCHAFT UND PRAXIS
  • Lehrstühle im IT-Recht, Datenschutzrecht und Medienrecht (Recht der Digitalisierung)
  • Mitarbeiter*innen am Institut für Rechtsinformatik der Leibniz Universität Hannover und am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht der Universität Wien
KLARER ANSATZ
  • An Mandant*innen angepasstes flexibles und agiles Arbeiten
  • Breite Vernetzung, um kurzfristig große Kapazitäten bereitzustellen
  • Beratung von Konzernen, Behörden, KMU, und Start-Ups
HOCHSPEZIALISIERTE UND EFFIZIENTE BERATUNGSBOUTIQUE
  • Langjährige Beratungspraxis – Konzerne, Sportverbände, Gesundheitsbereich, neue Technologien
TECHNIKAFFIN UND PRAXISORIENTIERT
  • Wir sind in der Lage, Ihr Anliegen tatsächlich nachzuvollziehen und gemeinsam mit Ihnen Lösungen für die technische Umsetzung zu entwickeln.
  • Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen individuelle Prozesse für Ihr Unternehmen und schulen Ihre Mitarbeiter*innen

Hinweisgeber:innenschutz: Preisgestaltung

Basis
ab 129 /Monat
< 50 Mitarbeiter:innen
  • Inklusive digitales Kick-off Meeting und digitalem Quick-Check (einmalig 3 Stunden)
  • 1st Level Einschätzung von Hinweisen*
  • Eine Beratungsstunde pro Quartal inklusive
  • Mindestvertragslaufzeit 24 Monate; zzgl. Beratungsleistung zu einem Stundensatz von 280 € (Abrechnung in 0.25h Takt). Alle Preise verstehen sich zzgl. Umsatzsteuer.
Standard
349 /Monat
< 250 Mitarbeiter:innen
  • Inklusive digitales Kick-off Meeting und digitalem Quick-Check (einmalig 5 Stunden)
  • 1st Level Einschätzung von Hinweisen*
  • Eine Beratungsstunde pro Monat inklusive
  • Mindestvertragslaufzeit 24 Monate; zzgl. Beratungsleistung zu einem Stundensatz von 280 € (Abrechnung in 0.25h Takt). Alle Preise verstehen sich zzgl. Umsatzsteuer.
Premium
499 /Monat
< 500 Mitarbeiter
  • Inklusive digitales Kick-off Meeting und digitalem Quick-Check (einmalig 8 Stunden)
  • Bestellung als Beauftragte für den Hinweisgeber:innenschutz
  • Eine Beratungsstunde pro Monat inklusive
  • Mindestvertragslaufzeit 24 Monate; zzgl. Beratungsleistung zu einem Stundensatz von 280 € (Abrechnung in 0.25h Takt). Alle Preise verstehen sich zzgl. Umsatzsteuer.
Individual
auf Anfrage
> 500 Mitarbeiter:innen
  • Umfassende Individualisierung des Hinweisgebersystems                                   
  • Bestellung als Beauftragte für den HinweisgeberInnenschutz

* Bestellung als Beauftragte für den HinweisgeberInnenschutz ist zusätzlich möglich

Sonderkonditionen für Mitglieder des DNW

Für Mitglieder des DNW gelten Sonderkonditionen. Bitte kontaktieren Sie uns.

 

Ihr Hauptansprechpartner

Bei Interesse oder Rückfragen steht Ihnen Univ.-Ass. Dr. Žiga ŠKORJANC jederzeit gerne zur Verfügung.

Rückruf vereinbaren unter +49 (511) 165 80 40 90

lexICT...

... ist eine Datenschutz-Beratungsfirma mit Sitz in Hannover und Wien, die großen Wert auf eine individuelle Beratung und die Entwicklungen pragmatischer Lösungen setzt. Unser Team besteht ausschließlich aus Jurist*innen, die sich im Datenschutz spezialisiert haben und über den gewissen Nerd-Faktor verfügen, um die Nische zwischen Recht und Technik optimal ausfüllen zu können.

Kontaktieren Sie uns!

lexICT GmbH
Ostfeldstraße 49
30559 Hannover

+49 (511) 165 80 40 90

+49 (511) 165 80 40 99

Copyright 2023. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close