Sie haben keine Lust auf oder Expertise im Datenschutz? Als full service bieten wir Ihnen das Handling Ihres kompletten Datenschutz-Managements: Koordination von Aufgaben, Review und Monitoring von Prozessen, Bereitstellung von Richtlinien und Dokumenten, Schulung von Mitarbeitern, Dokumentation, und vieles mehr.
Beratung im Datenschutzrecht
Als Datenschutz-Berater unterstützen wir Ihr Unternehmen auf vielfältige Art und Weise. Egal ob Sie ein neues Geschäftsmodell etablieren wollen, eine neue Software in Betrieb nehmen oder Ihre Prozesse umgestalten - die Einbeziehung datenschutzrechtlicher Erwägungen bereits in einem frühen Stadium kann Ihnen später viele Sorgen ersparen. Dabei sind unter anderem Themen wie die Anpassung von Datenschutzerklärungen, Erstellung von Einwilligungserklärungen, Abschluss von Verträgen über die Auftragsverarbeitung, oder Anpassungen im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten zu beachten.
Unsere Beratung richtet sich dabei nach Ihren Bedürfnissen:
Kleine und mittlere Unternehmen
Kleine und mittlere Unternehmen und Vereine stehen oftmals vor der Herausforderung, nur wenig Ressourcen für das Thema Datenschutz zur Verfügung zu haben. Auch ist oftmals nur wenig Expertise vorhanden - insbesondere, da weder eine Rechtsabteilung noch ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter unterstützend zur Seite stehen kann. Gleichzeitig besteht auch für KMUs und Vereine das Risiko, Bußgelder oder Schadenersatzzahlungen leisten zu müssen, wenn gegen den Datenschutz verstoßen wird.
Unsere Beratungsleistungen konzentrieren sich daher insbesondere auf die Minimierung von Risiken. Häufige Fallstricke können oftmals schon mit wenig Aufwand (und Kosten) beseitigt werden. Insbesondere können Dokumente mit Außenwirkung (Datenschutzerklärungen, Einwilligungsformulare) von uns überarbeitet bzw. bereitgestellt. Wir sind außerdem bei der Implementierung neuer Software oder Prozesse behilflich und sichern Sie datenschutzrechtlich ab.
Sofern Sie an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert sind, können Sie uns auch als externe Datenschutzbeauftragte bestellen. Dabei lernen wir Sie in einem iterativen Prozess kennen und können im Bedarfsfall schnell und unkompliziert helfen. Das ist insbesondere bei Datenpannen wichtig, wo mitunter innerhalb von 72 Stunden mit einer Meldung bei der Aufsichtsbehörde reagiert werden muss, um Bußgelder zu vermeiden.
Start-Ups
Start-Ups - insbesondere im Bereich der Digitalisierung bzw. Informationstechnologie - stehen oftmals vor der Herausforderung, eine oftmals bislang noch nicht weitläufig bekannte Technologie datenschutzrechtlich korrekt erfassen zu müssen. Überdies ist eine datenschutzfreundliche bzw. -konforme Gestaltung des Dienstes/Produktes unumgänglich, um nicht bereits in der Entwicklung Ressourcen unnötig zu verschwenden.
Da lexICT die Wurzeln in der Wissenschaft hat, ist uns die Beurteilung neuer Technologien nicht fremd. Bei Start-Ups liegt unser Hauptaugenmerk nicht nur auf der Vermeidung üblicher Fallstrecke wie fehlerhafter/fehlender Datenschutzerklärungen, sondern auch in einer langfristig strategischen Beratung. Indem wir mögliche Risiken und Problemfelder bereits frühzeitig identifizieren, können diese minimiert und oftmals sogar komplett vermieden werden.
Je nach Größe Ihres Start-Ups können Sie uns auch als externe Datenschutzbeauftragte bestellen. Dabei bieten wir Ihnen gut skalierbare Vertragsmodelle und Beratungskonzepte an, um auch den begrenzten bzw. unsicheren Ressourcen von Start-Ups gerecht zu werden.
Größere Unternehmen und solche mit komplexen Verarbeitungsvorgängen
Größere Unternehmen - oder solche, deren Hauptgeschäftsfeld in der (komplexen) Verarbeitung personenbezogener Daten besteht - haben oftmals bereits eine gewisse Expertise, möglicherweise einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten, und grundlegende Prozesse bereits etabliert.
Gleichwohl ergeben sich, gerade mit Blick auf eine Vielzahl an Mitarbeitern/Kunden oder auf die Anforderung an besonders komplexe technische Prozesse oftmals besondere Herausforderungen. LexICT unterstützt Sie hierbei durch jahrelange Expertise und - anknüpfend an unsere Herkunft aus der Forschung - unsere Freude an der Lösung besonders komplexer Sachverhalte. Dabei stehen mit unserem Geschäftsführer Prof. Schmieder sowie Prof. Cornelius-Krügel, und Prof. Forgó als Of-Counsel namhafte und erfahrene Professoren zur Verfügung.
Im Fokus unserer Beratungsleistung stehen hier insofern nicht nur die Erfassung und Aufarbeitung komplexer (technischer) Sachverhalte, sondern auch die Erarbeitung möglichst pragmatischer und gangbarer Lösungen. Dabei haben wir auch stets Ihre langfristigen unternehmerischen Ziele und die sich daraus ergebenden strategischen Erwägungen im Blick.
Die Vorteile bei lexICT
- Pragmatisch - wir schaffen keine Probleme, wir lösen sie
- Persönlich - wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen und stellen uns auf Ihre Bedürfnisse ein
- Vorausschauend - wir haben Ihre langfristigen Ziele und Entwicklungen im Blick
- Wirtschaftlich - wir generieren nicht künstlich Stunden, sondern halten den Aufwand und die Kosten so gering wie möglich
- Effizient - wir schonen Ihre Ressourcen, sodass Sie sich auf Ihre Aufgaben konzentrieren können
- Flexibel - skalieren Sie unseren Leistungsumfang nach Ihren Wünschen
Unsere Beratungskonzepte
Full Service
Unterstützung Ihres DSB
Sie haben bereits einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bzw. Datenschutzkoordinator, jedoch nicht die Ressourcen oder Expertise, alle Aufgaben vollumfänglich erledigen zu können? Wir unterstützen gezielt und bedarfsgerecht Ihre Mitarbeiter und sorgen für ein reibungsloses Datenschutz-Management durch Ihre Mitarbeiter.
Einzelprojekte
Wenn Sie bereits ein funktionierendes Datenschutz-Management haben, aber dennoch für einzelne Prozesse oder Projekte Unterstützung brauchen, z.B. weil diese eine besondere Komplexität oder Wichtigkeit haben oder Ihre eigenen Ressourcen nicht ausreichen, unterstützen wir Sie auch gerne nur in ausgewählten Bereichen.